Ein „bunter Brook“ am Waldrand


Die erste Fläche, die für das Beweiungsprojekt in Nutzung gegangen ist eine Weidefläche am Viehbrooker Waldrand. Diese Fläche wurde dem Verein von der Gemeinde Randswühren dafür zur Verfügung gestellt. Von den Mitgliedern des Vereins wurde sie mit vereinten Kräften eingezäunt und nachdem das geschehen war, wurden die ersten Tiere dafür angeschaft.

Da es sich bei dieser Fläche um eine sehr naße und auch schattige Fläche handelt wurden dafür Moorschnucken ausgewäht. Moorschnucken sind eine alte Schafsrasse, die sehr gut auch mit feuchten Standorten zurecht kommen. Die Feuchtigkeit kann ihnen nicht viel anhaben und auch ihr ganzes Verdauunssysem verträgt die Pflanzen, die auf einer solchen Feuchtwiese wachsen. Daher werden in einigen Lanschafsteilen beispielsweise häufig auch Moorflächen mit dieser Schafsrasse beweidet. Denn Moorschnucken sollen sogar in der Lage sein, sich eigenständig aus Moorlöchern zu befreien. So schlimm ist es auf der Weide am Waldrand nicht.

Bevor allerdings die Schafe dort laufen konnten, mußte die Weide aufgeräumt und eingezäunt werden. Viele helfende Ende und teilweise auch der Einsatz von Maschinen haben dies erledigt. Im Juni 2009 wurden dann die ersten Schafe dafür angeschafft: Drei Muttertiere mit jeweils einem Lamm. Den ganzen Sommer haben sie auf dieser Weide verbracht. Nun mußten die Jungtiere von ihren Müttern abgesetzt werden. Für sie wurde eine weitere Wiese, die ganz in der Nähe liegt,  eingezäunt.

Da es auch im kommenden Jahr wieder Schafs-Nachwuchs geben soll, hat der Verein sich einen geeigneten Bock ausgeliehen, der nun für ein paar Wochen dort mit den drei Mutterschafen läuft. Wenn der seine Sache gut gemacht hat, dann werden in 5 Monaten die nächsten Lämmer auf der Weide am Waldrand laufen.